Konzept, Choreografie & Performance
Wir versuchen, unsere Geschichten abzukratzen, abzuschütteln, abzustreifen. Kreisend trägst du Düfte und Cremes auf, um den Grenzen zwischen dir und der Welt noch etwas hinzuzufügen. Ich lasse meine Falten glätten, rasiere Haare ab und bereinige alle Unebenheiten und Widerstände, bis ich so glatt bin wie Plexiglas, bis alles glänzt und wir aneinander abrutschen.
An der Schnittstelle von Biologie, Performance und Poesie ergründet die Glitch AG das Phänomen der Haut als Grenzorgan. Was erzählt die Epidermis - als erste wahrnehmbare Grenze - über andere Grenzen, in denen wir leben? In Am Rand der Epidermis wird biologisches Wissen in Wort- und Klangmaterial transformiert, werden Narben zelebriert und Gesichter puterrot, werden Grenzen verletzt und neue gesetzt.
Grundlage für die Performance bildet Anna Hubners gleichnamiger Dramentext, der 2017 für den Retzhofer Dramapreis nominiert wurde.
Raha Emami Khansari, Eva-Maria Glitsch, Anna Hubner, Christine Kristmann, Anne Pretzsch
Text
Sounddesign
Lichtdesign & Technik
Sönke C. Herm
Tontechnik
Axel Rienas
Fotos
Eine Produktion von Glitch AG in Koproduktion mit dem LICHTHOF Theater. Gefördert durch die Hamburgische Kulturstiftung und das Bezirksamt Altona. Als Bestandteil des Residenzprogramms von LOFFT - DAS THEATER und Divadlo na cucky Olomouc wurde AM RAND DER EPIDERMIS durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und Stadt Leipzig, Kulturamt gefördert. Diese Maßnahme wird durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.